1.700 „Möhrchenhefte“ für Spandauer Grundschüler
Das nachhaltige Berliner Hausaufgabenheft ist wieder da

Pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2025/26 erhalten auch in diesem Jahr wieder 1.700 Spandauer Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse kostenlos ein
nachhaltiges Hausaufgabenheft.  Das sogenannte Möhrchenheft rund um die Figur Kiki Karotte ermöglicht einen kindgerechten Zugang zu Themen wie Nachhaltigkeit
und Klimaschutz. So lernen die Kinder spielerisch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN kennen.
„Global denken, lokal handeln“ wird in den Erlebnisalltag der Schülerinnen und Schüler eingeflochten und die Relevanz des eigenen Verhaltens wird greifbarer.
Dazu gibt es regionale Ausflugstipps und kleine Rätsel zum Thema Nachhaltigkeit.

Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management: „Das nachhaltige Hausaufgabenheft ist eine schöne Möglichkeit, das
komplexe Thema Klimaschutz in den Schulalltag unserer Kinder zu integrieren. Ich freue mich, dass wir auch dieses Jahr wieder 11 Spandauer Grundschulen für die
beliebten Möhrchenhefte begeistern konnten. Wer bereits in jungen Jahren versteht, dass das eigene Handeln Wirkung hat, wird später verantwortungsvoll mit den
Ressourcen unserer Erde umgehen.“

Das Hausaufgabenheft ist ein Material der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und ein Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler Ebene. Im Sommer
2017 „importierte“ die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) in Charlottenburg-Wilmersdorf das Heft aus Thüringen in den Bezirk und integrierte
Berliner Inhalte und regionale Tipps. Seit 2018 organisiert und koordiniert das SBNE-Team das Projekt berlinweit in Kooperation mit den Berliner Bezirken.
Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.


Bezirksamt Spandau von Berlin

Leave a Comment